Das Thema „Hunde“ beschäftigt Politik und Behörden, Bevölkerung, Tierschutzverbände und Tierfreunde seit Jahrzehnten. In unserem dicht besiedelten Land haben Hunde schlecht Platz. Sie richten sich nicht nach Schildern und Vorschriften. Sie gehorchen ihren Besitzern nicht immer bedingungslos. Hinzu kommt, dass viele Menschen es durch die Kommerzialisierung verlernt haben, mit Hunden umzugehen. Die Städte und Gemeinden haben das Problem, sich andauernd mit Nachbarklagen über den Lärm von Hunden, nicht angeleinten Hunden und Hundekot auseinanderzusetzen. Diese Information enthält die Regeln zur Hundehaltung für den Stadtkreis Ulm.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.