Navigation und Service

Springe direkt zu:

Kommunal und Europawahl

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats sowie die Erteilung von Wahlscheinen für diese Wahlen

Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und gleichzeitig finden im Stadtkreis Ulm die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats sowie in den Ortsteilen die Wahl des Ortschaftsräte - statt.

1.   Die Wählerverzeichnisse für die Europawahl und die Kommunalwahlen - für die Wahlbezirke der Gemeinde Ulm werden in der Zeit vom 6. Mai 2019 bis 10. Mai 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten im Wahlamt, Olgastraße 66, 89073 Ulm.
Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.
Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.
2.   Für die Kommunalwahlen gilt außerdem
2.1 Wahl des Gemeinderats / der Ortschaftsräte
      Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Für die Wahl des Ortschaftsrats setzt dies voraus, dass die in Satz 1 genannten Personen am Wahltag in der Ortschaft ihre (Haupt-)Wohnung haben.
2.2 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmeldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 Kommunalwahlordnung anzuschließen.
Die Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis zum Sonntag, 5. Mai 2019 (keine Verlängerung möglich) beim Wahlamt der Stadt Ulm, Olgastraße 66 eingehen.
      Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Wahlamt der Stadt Ulm, Olgastraße 66, 89073 Ulm bereit.
Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.
Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen Wahlschein beantragt hat.
3.   Wer die Wählerverzeichnisse für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl (vgl. Nr. 1), spätestens am Freitag, 10. Mai 2019 bis 12.30 Uhr, beim Wahlamt der Stadt Ulm, Olgastraße 66, 5. OG, Zimmer 507, Einspruch einlegen (bzgl. Europawahl) bzw. einen Antrag auf Berichtigung (bzgl. der Kommunalwahlen) des / der Wählerverzeichnisse(s) stellen.
Der Einspruch / Antrag kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt / gestellt werden.
4.   Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung.
Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.
Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.
Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem anderen Wahlbezirk oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 5).
5.       Wahlschein
5.1     Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann im Stadtkreis Ulm
durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Stadtkreises
           oder durch Briefwahl teilnehmen.
5.2     Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann entweder in einem beliebigen Wahlraum des im Wahlschein angegebenen Gebiets
           oder durch Briefwahl wählen.
6.       Einen Wahlschein erhält auf Antrag
6.1     ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,
6.2     ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,
6.2.1 wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die nachstehende Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis
           Europawahl
bei Deutschen nach § 17 Abs. 1, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 Europawahlordnung (EuWO) bis zum 5. Mai 2019 versäumt hat,
           Kommunalwahlen
bei Wahlberechtigten nach § 3 Abs. 2 und 4 Kommunalwahlordnung (KomWO) (vgl. 2.1, 2.2, 2.3) bis zum 5. Mai 2019 versäumt hat.
Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen,
6.2.2  wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden
           bei der Europawahl
die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 EuWO bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat,
           bei den Kommunalwahlen
die Frist für den Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach § 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz (KomWG) bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat.
Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen.
6.2.3  wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl
           bei der Europawahl
erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der EuWO, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 EuWO,
oder erst nach Ablauf der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 EuWO entstanden ist;
bei den Kommunalwahlen
erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 3 Abs. 2 und 4 KomWO oder der Einsichtsfrist nach § 6 Abs. 2 KomWG entstanden ist.
6.2.4  wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren (Europawahl) / Widerspruchsverfahren (Kommunalwahlen) festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis des Bürgermeisteramtes gelangt ist.

zu 6.1 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum
           Freitag, 24. Mai 2019, 18:00 Uhr, beim Wahlamt der Stadt Ulm, Olgastraße 66, 5. OG Zimmer 507,
           mündlich, schriftlich oder in elektronischer Form beantragt werden.
Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden.
           Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

zu 6.2 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 6.2.1 - 6.2.4 angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen.
Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

7.        Ein Wahlberechtigter, der durch Briefwahl wählen will, erhält
mit den Briefwahlunterlagen für die Europawahl einen roten Wahlbriefumschlag,
mit den Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen einen gelben Wahlbriefumschlag.
           Die Anschriften, an die die Wahlbriefe zurückzusenden sind, sind auf den Wahlbriefumschlägen angegeben. Ein zusätzliches Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl und die Hinweise für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen enthalten die für den Wähler notwendigen Informationen.
7.1      Briefwahl für die Europawahl
Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte
einen amtlichen Stimmzettel,
einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck „Stimmzettelumschlag für die Briefwahl bei der Europawahl“,
einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag mit dem Aufdruck „Wahlbrief für die Europawahl“ und
ein Merkblatt für die Briefwahl.
7.2      Briefwahl für die Kommunalwahlen
Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte
die amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahlberechtigt ist, ggf. mit zugehörigen Merkblättern,
die/den dazugehörigen amtlichen Stimmzettelumschlag/Stimmzettelumschläge für die Briefwahl,
einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen gelben Wahlbriefumschlag mit dem Aufdruck "Wahlbrief für die kommunale Wahl".
Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist
im Falle der Europawahl nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen;
           im Falle der Kommunalwahlen nur zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche
           Vollmacht nachgewiesen wird.
Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben.
Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief/die Wahlbriefe mit dem Stimmzettel/den Stimmzetteln und den Wahlscheinen so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass die Wahlbriefe dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen.
Wähler, die bei der Europawahl und bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen, müssen zwei Wahlbriefe absenden (roter Wahlbrief = Europawahl, gelber Wahlbrief = für die kommunale Wahl).
Der Wahlbriefe für die Europawahl wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post unentgeltlich befördert.
Der Wahlbrief für die Kommunalwahlen wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post unentgeltlich befördert.
           Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ulm, 09. April 2019
Stadt Ulm
Bürgerdienste
- Wahlamt -

Tag der Veröffentlichung: 11. April 2019

 

Stadtkreis Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 26. Mai 2019

Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 01. April 2019 die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge in der aufgeführten Reihenfolge zugelassen.

Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten Gemeinderats- bzw. Ortschaftsratswahl bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe vom 25. Mai 2014. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs (§ 18 Abs. 4 KomWO).

Wahlvorschläge und Bewerber/-innen

für die Wahl der Gemeinderäte


Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
01
Dr. Kienle, Thomas, 1966, Rechtsanwalt, Gärtnerweg 15
02
Münch, Barbara, 1964, Dipl.-Informatikerin (Univ.), Buchenlandweg 91
03
Dr. Roth, Hans-Walter, 1944, Augenarzt, Im Wiblinger Hart 48
04
Walter, Winfried, 1958, Landwirtschaftsmeister, Kirchberger Str. 71, Gögglingen
05
Dr. Graf, Karin, 1960, Ärztin, Rohrweg 44, Gögglingen
06
Dr. Holz, Bertram, 1953, Jurist, Tokajerweg 82
07
Schmauder, Wolfgang, 1988, Politikwissenschaftler, Dorfstr. 25, Eggingen
08
Röder, Brigitte, 1953, Schulleiterin i.R., Schaffelkinger Weg 9
09
Bader, Laura, 1999, Studentin, Zeitblomstr. 35/1
10
Schäfer-Oelmayer, Birgit, 1962, Buchhändlerin, Cartesiusstr. 126
11
Keppler, Siegfried Horst, 1933, Freier Ingenieur, Bleichstr. 43
12
Krings, Karin, 1966, Hotelkauffrau, Kargweg 6
13
Winter, Edgar, 1948, Konstrukteur i.R., Stifterweg 49
14
Preiß, Johannes, 1991, Wirtschaftsingenieur, Friedrichsaustr. 2
15
Meyer, Juri, 1985, Finanzfachwirt, Mühlsteige 37
16
Pfeifle, Roman, 1984, Techniker, Gögglinger Str. 24
17
Mezger, Daniela, 1974, Schulleiterin, Drosselweg 17
18
Tole, Iuliana-Florentina, 1967, Dipl.-Betriebswirtin, Öschwende 34, Lehr
19
Baumgärtner, Thomas, 1953, Kriminaloberkommissar i.R., Gneisenaustr. 43
20
ter Jung, Leslie, 1948, Bankkaufmann i.R., St.-Leonhard-Str. 23
21
Düzel, Gülden, 1981, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Heinz-Brenner-Weg 21
22
Semjan, Björn, 1970, Betriebswirt, Westerlinger Str. 6
23
Dr. Bernard, Hermann, 1953, Jurist, Käthe-Kollwitz-Weg 48
24
Dr. Niclas, Christoph, 1976, Arzt, Schlatweg 4, Gögglingen
25
Hudelmaier, Ulrike, 1966, Kauffrau, Schillerstr. 2/1
26
Kirn, Michael, 1975, Dipl.-Ingenieur (FH), Moltkestr. 4/1
27
Dr. Nietgen, Alice, 1970, Ärztin, Rosensteinweg 41
28
Tschenett, Reinhold Julian, 1992, Student, Eberhardtstr. 44
29
Dr. Eichenberg, Tena, 1965, Kieferorthopädin, Kohlgasse 20
30
Steur, Andreas, 1993, Wirtschaftswissenschaftler, Markusstr. 16
31
Prezer, Lydia, 1965, Gästeführerin, Otto-Lilienthal-Weg 12
32
Seliger, Jens, 1989, Außendienstmitarbeiter, Feldstr. 9/1
33
Raab, Andreas, 1962, Politikwissenschaftler, Wilhelmstr. 12
34
Schilling, Dietrich, 1964, Dipl.-Ingenieur (FH), Alfred-Mendler-Weg 7
35
Hühn, Gisela, 1948, Pensionärin, Erlenstr. 24
36
Lamm, David, 1980, Außendienstmitarbeiter, Johannes-Palm-Str. 97
37
Hauser, Birgit, 1974, Selbständige Bauingenieurin, Romanweg 20, Unterweiler
38
Renz, Manfred, 1961, Land- und Gastwirt, Ortsstr. 56, Ermingen
39
Leberer, Simone, 1983, Wirtschaftswissenschaftlerin, Bei der Pilzbuche 5
40
Dr. Ludwig, Leopold, 1966, Arzt, Mühlsteige 1

Wahlvorschlag: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
01
Ansbacher, Martin, 1976, Rechtsanwalt, Merianweg 55
02
Kühne, Dorothee, 1949, Fraktionsgeschäftsführerin, Ochsensteige 90
03
Rivoir, Martin, 1960, Landtagsabgeordneter, Fischergasse 40
04
Schanz, Ulrike, 1979, Lehrerin, Bockgasse 5
05
Giannopoulos, Georgios, 1966, Informatiker, Königstr. 26
06
Dr. Engels, Dagmar, 1952, Volkshochschulleiterin i.R., Schwörhausgasse 10
07
Dr. Süslü, Haydar, 1963, Allgemeinarzt, Blauäcker 2/1
08
Dr. Dahlbender, Brigitte, 1955, Biologin, Schlehdornweg 1, Einsingen
09
Albrecht, Robert, 1966, Küchenleiter, Johann-Stockar-Weg 2
10
Häufele, Ulrike, 1953, Fachkauffrau, Fuggersstr. 33, Gögglingen
11
Ihle, Daniel, 1989, Rechtspfleger, Eichenhang 63
12
Flügel, Elena, 1991, Studentin, Wagnerstr. 114
13
Zauner, Daniel, 1986, Gastronom, Weidachweg 26
14
Arpaci, Yasemin, 1974, Kundendienstmitarbeiterin, Heilmeyersteige 159/3
15
Brugger, Michael, 1984, Betriebsseelsorger, Eichengrund 10
16
Dr. Liß, Birgit, 1971, Hochschullehrerin, Riemenschneiderweg 6, Lehr
17
Kamm, Clemens, 1992, Softwareentwickler, Friedenstr. 14
18
Bergmann, Petra, 1974, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Drosselbartweg 15
19
Schöllhorn, Alexander, 1966, Vorstandsmitglied, Maienweg 8
20
Löwe, Marian, 1969, Friseurin, König-Wilhelm-Str. 29/3
21
Dr. Ludolph, Albert, 1953, Arzt, Lichtensteinstr. 3
22
Dr. Klump, Elisabeth, 1959, Hausfrau, Zwischen den Wegen 48, Jungingen
23
Muharemovic, Alvin, 2000, Student, Frauenstr. 67
24
Ndukwu, Sabine, 1963, Hebamme, Wielandstr. 34/1
25
Makowitzki, Manfred, 1959, Soziologe, Kelternweg 71
26
Albrecht, Louisa, 2000, Auszubildende, Johann-Stockar-Weg 2
27
Oellermann, Holger, 1972, Fraktionsgeschäftsführer, Deutschhausgasse 3
28
Hoffmann, Katja, 1979, Heimleiterin, Wörthstr. 15
29
Obermeier, Hans Peter, 1956, Architekt, Beim Haslachkreuz 26, Donaustetten
30
Wolf, Charlotte, 1958, Lehrerin, Judenhof 4
31
Durner, Andreas, 1982, Notfallsanitäter, Lauhstr. 19, Eggingen
32
Becker, Tina, 1977, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), Käthe-Kollwitz-Weg 102
33
Ülker, Kemal, 1964, Druckereihelfer, Johannes-Mynsinger-Weg 29
34
Gillmeister, Sandra, 1990, Studentin, Im Grund 58
35
Eibelshäuser, Hans-Dieter, 1952, Hausmeister i.R., Eberhardtstr. 60
36
Repky, Nina, 1980, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Holderweg 40
37
Dr. Adler, Guido, 1946, Pensionär, Zeppelinstr. 7
38
Vogel, Sandra, 1989, Physikerin, Eberhardtstr. 41
39
Lamprecht, Matthias, 1988, Physiker, Hintere Rebengasse 9
40
Kristl, Brigitte, 1951, Rentnerin, Schwambergerstr. 5





Wahlvorschlag: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
01
Schwelling, Lena Christin, 1992, Leitende Angestellte, Kronengasse 4/1
02
Dr. Böker, Richard, 1950, Hochschulprofessor, Brucknerweg 5
03
Mies, Julia, 1990, Studentin, Ensingerstr. 33/1
04
Stittrich, Wolfgang, 1961, Automobilkaufmann, Ensostr. 17, Einsingen
05
Räkel-Rehner, Sigrid, 1956, Ernährungsmedizinische Beraterin, Söflinger Str. 165
06
Joukov-Schwelling, Michael, 1981, Geschäftsführer, Kronengasse 4/1
07
Weinreich, Annette, 1963, Freie Architektin, Hahnengasse 14
08
Teuber, Clarissa, 1996, Krankenschwester, Wagnerstr. 44
09
Reuther, Elke, 1963, Steuerberaterin, Sebastian-Kneipp-Weg 28
10
Heim, Siegfried, 1959, Gewerkschaftssekretär, Eberhardtstr. 58
11
Öner, Banu Cengiz, 1960, Architektin, Trollingerweg 58
12
Metzger, Ulrich, 1959, Pfarrer, Susoweg 6
13
Scheuing, Annetraud, 1953, Dozentin, Adolf-Reichwein-Weg 27
14
Krämer, Günther, 1949, Geograph, Schongauerweg 1
15
Joukova, Vera, 1946, Ingenieurin i. R., Johannes-Palm-Str. 89
16
Frese, Ingmar, 1989, Geologe (M. Sc.), Am Eselsberg 40
17
Bläsing, Jessica, 1985, Erzieherin, Thüringenweg 14
18
Hägele, Florian, 1983, Softwareentwickler, Hornistengasse 8
19
Jin, Linda, 1991, Psychologin (M. Sc.), Bismarckring 46
20
Dr. Kammer, Thomas, 1962, Neurowissenschaftler, Himbeerweg 26
21
Drozd, Julia, 1994, Studentin, Virchowstraße 28
22
Rettig, Samuel, 1998, Kulturmanager, Barfüßerweg 2
23
Dr. Küster, Olivia, 1985, Psychologin, Zeitblomstr. 31
24
Kuse, Christian, 1946, Richter a. D., Erminger Weg 96
25
Toberer-Fischer, Anke, 1976, Dipl.-Ingenieurin, Hammerstr. 7
26
Dr. Schwilk, Bernhard, 1952, Anästhesist, Brühlsteige 11, Eggingen
27
Fortmann, Barbara, 1938, Dozentin i. R., Albecker Steige 63
28
Dr. Cisar, Ludvik, 1951, Hausarzt, Im Wiblinger Hart 92
29
Weigand, Kristin Angela, 1967, Lehrerin, Beim Tannenhof 70
30
Freudigmann, Robert, 1957, Musiker, Wielandstr. 6
31
Dr. Wittich, Uta, 1945, Humanbiologin, Alberweg 2
32
Greimel, Hansjörg, 1943, Studienrat a. D., Selbertstraße 57
33
Glaschick, Angelika, 1959, Geschäftsführerin, Heimstättenstr. 8
34
Dr. Adis-Dutschmann, Burkhard, 1952, Kinderarzt, Lichtensteinstr. 7
35
Hölkemeier, Wilhelm, 1953, Journalist, Beyerstr. 35
36
Dr. Kächele, Horst, 1944, Universitätsprofessor, Sonnenweg 25, Mähringen
37
Binder, Anita, 1960, Kulturwissenschaftlerin (MA), Meinlohstr. 21
38
Rehner, Gert, 1953, Dipl.-Geologe, Söflinger Str. 165
39
Pfalzer, Karin, 1957, Heilerzieherin, Ziegelgasse 32
40
Dr. Lang, Dieter, 1940, Kinderarzt, Michelsbergstraße 18

Wahlvorschlag: Freie Wählergemeinschaft Ulm e.V. (FWG)
01
Ried, Timo, 1963, Apotheker, Sonnenstr. 32
02
Kopp, Klaus, 1959, Mechanikermeister, Ostpreußenweg 53
03
Jaeger, Anke, 1964, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), Agnes-Karll-Weg 6
04
Kriechbaum, Jürgen, 1961, Kriminalbeamter, Mühlstr. 12
05
Steffen, Nils, 1985, Rechtsanwalt, Mühlsteige 4
06
Scheuter, Anngritt, 1992, Forstingenieurin, Kernerstr. 2
07
Schneider, Mario, 1980, Selbständiger Unternehmer, Junginger Str. 18, Lehr
08
Bühler, Marcus, 1970, Gastronom, Herrenkellergasse 2
09
Boka, Vasiliki, 1984, Architektin, Ehmannstr. 2, Jungingen
10
Bolay, Marc, 1976, Optikermeister, Jonathan-Stark-Weg 3
11
Phillipp, Andrew, 1976, Sportökonom (FH), Stachelbeerweg 2
12
Dr. Moll, Hans-Rainer, 1946, Arzt, Stachelbeerweg 34
13
Hoffmann, Sven, 1986, Pilot, Judenhof 2
14
Dr. Weiger-Schumacher, Eliane, 1968, Kieferorthopädin, Dietinger Weg 8
15
Starzmann, Sabine, 1968, Rechtsassessorin, Käthe-Kollwitz-Weg 83
16
Vietz, Peter, 1967, Polizeibeamter, Weihgasse 5
17
Schüz, Stefan, 1975, Rechtsanwalt, Rechbergweg 7
18
Walter, Hans Ulrich, 1970, Dipl.-Ingenieur (BA), Frauenstr. 121
19
Henle, Holger, 1968, Dipl.-Betriebswirt (FH), Brenzstr. 11
20
Kopp, Elke, 1962, Selbständige Unternehmerin, Ostpreußenweg 53
21
Henrich, Martin, 1986, Rechtsanwalt, Steingasse 10
22
Ried, Brigitte, 1964, Apothekerin, Sonnenstr. 32
23
Werdich, Peter, 1971, Geschäftsführer, Münsterplatz 23
24
Merath, Rainer, 1958, Juwelier, Galgenbergweg 8
25
Bozdogan, Kadir, 1987, Vertriebsleiter, Margarethe-von-Wrangell-Weg 8/1
26
Dr. Elsharkawi, Mohammed, 1973, Facharzt, Johann-Strauß-Weg 5
27
Schwender, Michael, 1955, Brauer und Mälzer, Pfauengasse 5
28
Loser, Oliver, 1967, Hotelier, Haslacher Steig 16, Jungingen
29
Riedmüller, Eberhard, 1952, Kaufmann, Römerstr. 14/1
30
Schwarz, Wolf-Peter, 1942, Goldschmiedemeister, Unter der Metzig 23
31
Beck, Wolfgang, 1947, Sportlehrer, Werdenbergweg 18
32
Bansemir, Renate, 1950, Rechtsanwältin a.D., Am Zeughaus 19
33
Salkic, Alma, 1974, Bürokauffrau, Lindenhöhe 168
34
Sprißler, Jasmin, 1988, Doktorandin, Kemptener Str. 40
35
Yildiz, Abbas, 1977, Dipl.-Ingenieur (FH), Margarethe-von-Wrangell-Weg 30/1
36
Steffen, Dorothea, 1985, Architektin, Mühlsteige 4
37
Bleyer, Ralf, 1972, Rechtsanwalt, Friedenstr. 14/2
38
Heilbronner, Helga, 1949, Oberstudiendirektorin i.R., Hintere Rebengasse 5
39
Schäfer, Rolf, 1955, Soziologe, Margarethe-von-Wrangell-Weg 5
40
Dr. Kanzleiter, Rainer, 1940, Notar a.D., Am Zeughaus 10

Wahlvorschlag: Unabhängige Wählervereinigung Ulm-Söflingen e.V. (UWS)
01
Eichhorn, Reinhold, 1948, Technischer Oberlehrer i.R., Käthe-Kollwitz-Weg 89
02
Faßnacht, Karl, 1951, Weinküfermeister, Neue Gasse 37/1
03
Schmid, Gudrun, 1959, Sozialfachwirtin, Bei der Laug 10
04
Eberhardt, Johannes, 1979, Zimmerermeister, Klosterhof 44
05
Herter, Markus, 1966, Hauptmann, Traubengasse 8
06
Kaupper, Verena, 1996, Studentin, Gleißelstetten 27
07
Nolle, Norbert, 1961, Polizeibeamter, Pfeifergasse 14
08
Baechelen, Rainer, 1975, Augenoptikermeister, Trommlergasse 13
09
Dr. Sauter, Karin, 1959, Ärztin, Alfred-Mendler-Weg 25
10
Zeroni, Fabio, 2000, Freiwilligendienstleistender, Sonnenstr. 45/1
11
Herrmann, Marc, 1964, Journalist, Königstr. 26
12
Roßberg, Ulrike, 1978, Raumausstatterin, Eibenweg 21, Jungingen
13
Ludi, Karl-Heinz, 1958, Immobilienberater, Pfarrer-Weiß-Weg 9
14
Traub, Wolfgang, 1959, Architekt, Gleißelstetten 77
15
Birkle, Ursula, 1955, Medizinische Fachangestellte, Hans-Acker-Weg 11
16
Veile, Ortwin, 1965, Unternehmensberater, Auf der Laue 76
17
Eberhardt, Philipp, 1986, Lehrer, Konrad-Huber-Str. 3, Gögglingen
18
Wegener, Anett, 1967, Werkstattleiterin, Käthe-Kollwitz-Weg 87
19
Grünvogel, Steffen, 1974, Kaufmann, Rudolfstr. 15
20
Vessa, Josef, 1966, Floristmeister, Meichsnerweg 12
21
Nieberle, Sandra, 1973, Rechtsanwaltfachangestellte, Jörg-Syrlin-Str. 14
22
Wachter, York, 1970, Marketingfachwirt, Eichhornweg 4
23
Lambacher, Bernd, 1948, Rentner, Schlehenbühl 12
24
Sauter-Nolle, Claudia, 1963, Industriekauffrau, Pfeifergasse 14
25
Eichhorn, Uwe, 1963, Kaufmann, Harthausen 41
26
Uhrle, Siegfried, 1953, Friseur, Königstr. 20
27
Kaupper, Barbara, 1964, Künstlerin, Gleißelstetten27
28
Dr. Frank, Christian, 1947, Biologe, Sonnenstr. 15
29
Scherer, Daniel, 1971, Schulleiter, Weihgasse 7
30
Bierhinkel, Nina, 1983, Dipl.-Betriebswirtin (BA), Schülinstr. 3/3
31
Hofstätter, Jürgen, 1951, Fotograf, Biberacher Str. 6
32
Liss, Stephan, 1968, Physiotherapeut, Schlossergasse 52
33
Ruß, Artur, 1960, Braumeister, Uhrenmachergasse 10
34
Glöggler, Michael, 1971, Kaufmännischer Angestellter, Söflinger Str. 227
35
Kling, Thomas, 1967, Dipl.-Kaufmann (Univ.), Kapellengasse 19
36
Kaupper, Winfried, 1954, Schlossermeister, Klosterhof 38
37
Raschke, Dietmar, 1969, Lehrer, Schwörhausgasse 10
38
Schiml, Günter, 1966, Technischer Betriebswirt, Fuchsweg 16
39
Anger, Dieter, 1941, Rentner, Ochsengasse 15
40
Pickl, Herbert, 1942, Rentner, Erlenstr. 8

Wahlvorschlag: Wiblinger Wählergemeinschaft e.V. (WWG)
01
Malischewski, Helga, 1942, Fraktionsgeschäftsführerin, Pfullendorfer Str. 10
02
Kuntz, Reinhard, 1953, Augenoptikermeister, St.-Gallener-Str. 2
03
Sujer, Angelika, 1960, Krankenschwester, Schlatweg 46, Gögglingen
04
Huber, Stephan, 1965, Marketingleiter, Ochsensteige 30/1
05
Wagner, Horst, 1952, Lehrer i.R., Primelweg 4, Gögglingen
06
Slave, Birgit, 1963, Betriebswirtin, Beim Wasserturm 46, Donaustetten
07
Fischer, Heinz, 1959, Mediator, Meersburger Str. 56
08
Raiber, Christoph, 1966, Landwirt, Platzmahd 16
09
Steck, Harald, 1959, Bäckermeister, Donautalstr. 5
10
Wegele-Hehl, Birgit, 1956, Psychologische Beraterin, Wolfäckerweg 36
11
Wies, Martin, 1971, Malermeister, Urbanweg 19, Unterweiler
12
Ungerer, Klaus, 1968, Zimmermeister, Feldstr. 46/1
13
Embacher, Guido, 1966, Kaufmann, Ahornweg 6, Unterweiler
14
Spedicato, Heidi, 1967, Krankenschwester, Bei den Gärten 31, Unterweiler
15
Ninow, Uwe, 1971, Schreiner, Beim Tannenhof 24
16
Götz, Herlind, 1954, Vorstandsassistentin i.R., Feldstr. 13/2
17
Geiger, Hermann, 1966, Hotelkaufmann, Hauptstr. 6
18
Thierer, Annette, 1971, Bankkauffrau, Sporerstr. 2
19
Gyaja, Philipp, 1979, Studiendirektor, Straubstr. 1, Lehr
20
Ungerer, Philipp, 1999, Bundesfreiwilligendienstleistender, Feldstr. 46/1
21
Feiertag, Sascha, 1975, Energieelektroniker, In der Hege 6
22
Dr. Bantle, Gisela, 1956, Arbeitsmedizinerin i.R., Im Wiblinger Hart 68/1
23
Bigos, Andreas, 1960, Verwaltungsbeamter, Bregenzer Str. 67
24
Müller, Rolf, 1957, Dachdeckermeister, Wiedemannweg 21
25
Nguyen-Duong, Brigitte, 1940, Wirtschaftsübersetzerin i.R., Beim Tannenhof 71
26
Höfling, Reinhard, 1945, Betriebswirt, Beim Tannenhof 18
27
Märkle, Sylvia, 1964, Angestellte, Öschweg 34/1
28
Simmendinger, Jan, 1986, Selbständiger Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.), Kemptener Str. 40
29
Kuntz, Ingeborg, 1954, Augenoptikerin, St.-Gallener-Str. 2
30
Graf, Andreas, 1978, Ingenieur, Am Hohen Rain 15, Gögglingen
31
Landthaler, Elisabeth, 1964, Verlagskauffrau, Am Wallenkreuz 8
32
Dr. Holterbork, Hans-Jürgen, 1952, Tierarzt, Jahnweg 25, Unterweiler
33
Blumentritt, Thomas, 1976, Freier Finanzberater, Irisweg 59, Gögglingen
34
Ludwar, Manfred, 1952, Bankkaufmann i.R., Funkenweg 3, Unterweiler
35
Illek, Helmut, 1944, Studiendirektor i.R., Im Wiblinger Hart 118
36
Waraschinski, Markus, 1962, Kaufmann, Erenlauhweg 36
37
Siemoneit, Burkhard, 1956, Verwaltungswirt, Fischerhauser Weg 45
38
Hönicke, Robert, 1955, Ingenieur, Stergweg 27
39
Rudolph, Bernd, 1973, Werkzeugmachermeister, Stergweg 8
40
Barth, Franz, 1949, Techniker, Feldstr. 25

Wahlvorschlag: Ulmer Vorortliste Jungingen-Lehr-Mähringen e.V. (UVL)
01
Bühler, Gerhard, 1948, Bankkaufmann i.R., Schwarzenbergstr. 171, Jungingen
02
Dr. Kochs, Gisela, 1951, Kinderärztin i.R., Brunnensteige 5, Lehr
03
Mühlberger, Heinz, 1967, Bankkaufmann, Alte Str. 40/1, Mähringen
04
Binder, Christa, 1961, Bankkauffrau, Rührweg 10, Lehr
05
Bumann, Oliver, 1972, Bankkaufmann, Haslacher Steig 21, Jungingen
06
Unseld, Rolf, 1969, Landwirt, Kiesentalstr. 10, Mähringen
07
Götz, Wilhelm, 1950, Dipl.-Kaufmann i.R. , Dullisbrunnen 47, Lehr
08
Wind, Anke, 1966, Verkäuferin, Haslacher Steig 20, Jungingen
09
Grupp, Christian, 1975, Geschäftsführer, Margarete-Steiff-Str. 30, Jungingen
10
Dr. Stäuble, Markus, 1975, Hochschulprofessor, Rührweg 53, Lehr
11
Stieber, Felix, 1977, Steuerberater, Bäumlesäcker 21, Mähringen
12
Schade, Christoph, 1985, Floristmeister, Zwischen den Wegen 14, Jungingen
13
Knapek, Annemarie, 1954, Rentnerin, Schatzäckerweg 6, Lehr
14
Rees, Markus, 1973, Dipl.-Ingenieur (FH), Schulweg 40, Mähringen
15
Geiger, Schirin, 1979, Hauswirtschafterin, Ehmannstr. 7, Jungingen
16
Häfele, Susanne, 1968, Zahnmedizinische Fachangestellte, Schmiedstr. 10, Lehr
17
Hofer, Thomas, 1968, Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Krumme Halde 6, Jungingen
18
Dr. Konrad, Gerhard, 1961, Dipl.-Ingenieur, Mendelstr. 16, Lehr
19
Anger, Jochen, 1971, Gymnasiallehrer, Gehrnstr. 19, Jungingen
20
Ruhland, Hannes, 1985, Landwirtschaftsmeister, Tobelstr. 6, Lehr
21
Kiesling, Eva, 1964, Marketingleiterin, Alte Str. 38/3, Mähringen
22
Seidel, Philipp, 1980, Architekt, Krumme Halde 28, Jungingen
23
Droll, Sabine, 1967, Fußpflegerin, Reichenauer Str. 3, Lehr
24
Grees, Sonja, 1980, Sekretärin, Auf dem Hart 19, Jungingen
25
Müller, Roland, 1962, Dipl.-Betriebswirt (BA), Reichenauer Str. 7, Lehr
26
Striebek-Schmid, Heike, 1968, Dipl.-Ingenieurin (FH), Alte Str. 9/2, Mähringen
27
Doster, Brigitte, 1961, Personalreferentin, Schwarzenbergstr. 155, Jungingen
28
Holder, Uwe, 1963, Fahrlehrer, Kugelbergweg 2, Lehr
29
Fetzer, Jutta, 1967, Bürokauffrau, Bei der Wiege 14, Jungingen
30
Schrem, Hans, 1970, Landwirt, Beimerstetter Str. 17, Jungingen
31
Dr. Hoffmeister, Albrecht, 1964, Kardiologe, Johannes-Mynsinger-Weg 2
32
Kiesling, Herwig, 1968, Geschäftsführer, Tobelweg 2, Mähringen
33
Walter, Harald, 1966, Schreiner, Bei der Wiege 12, Jungingen
34
Maier, Stefan, 1976, Metallbaumeister, Schwarzenbergstr. 179, Jungingen
35
Unseld, Alexandra, 1999, Auszubildende, Kiesentalstr. 10, Mähringen
36
Brändle, Andreas, 1985, Elektrotechniker, Edith-Stein-Ring 41, Jungingen
37
Schefler, Yvonne, 1978, Kulturmanagerin, Margarete-Steiff-Str. 24, Jungingen
38
Hofelich, Fritz, 1962, Landwirt, Bernstadter Weg 51, Jungingen
39
Kohn, Otto, 1946, Rentner  , Beimerstetter Str. 1/3, Jungingen
40
Dr. Vogel, Michael, 1958, Arzt, Tobelstr. 9, Lehr

Wahlvorschlag: Freie Demokratische Partei (FDP)
01
Wischmann, Erik, 1969, Dipl.-Ingenieur (Univ.), Maienweg 91
02
Hillmann-Richter, Anke, 1973, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), Heimstr. 43
03
Berger, Frank, 1976, Rechtsanwalt, Ochsensteige 34/5
04
Ocker, Victoria, 1983, Selbstständige Gastronomin, Weinhofberg 9
05
Milde, Ralf, 1954, Kulturmanager, Am Hochsträß 6
06
Wörz, Katja, 1980, Grafikdesignerin, Salzstadelgasse 17
07
Genelin, Leon, 1999, Student, Wasserburger Str. 17/1
08
Scherr-Simon, Ulrike, 1957, Musikpädagogin, Kelternweg 76
09
Faustmann, Philipp, 1994, Student, Sulzbachweg 35
10
Geywitz, Stefanie, 1983, Architektin, Ludwig-Beck-Straße 20
11
Dölz, Steffen, 1967, Dipl.-Betriebswirt (BA), Weihungstr. 33
12
Dr. Wischmann, Anja, 1975, Physikerin, Maienweg 91
13
Nieberle, Florian, 1974, Handwerksmeister, Jörg-Syrlin-Str. 14
14
Jordan, Stefanie, 1976, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Schlossergasse 12
15
Eckhardt, Thomas, 1973, Konditormeister, Finkenstr. 41
16
Titz, Ulrich, 1990, Unternehmer, Marchtalerstr. 19
17
Maier, Christine, 1980, Beamtin, Kelternweg 64
18
Dr. Maier, Barbara, 1942, Ärztin, Albecker Steige 102
19
Ambrosch-Reßmann, Renate, 1950, Kauffrau, Adolf-Reichwein-Weg 11
20
Govea Breuninger, Alexander, 1986, Verkaufsleiter, Buchenlandweg 117
21
Fischer, Oliver, 1977, Geschäftsführer, Frauenstr. 48
22
Ruß, Manfred, 1954, Rechtsanwalt, Am Hohen Rain 136
23
Dr. Ludwig, Elmar, 1973, Zahnarzt, Silvanerweg 4
24
Dr. Bölting, Mathias, 1945, Kieferorthopäde, Dietinger Weg 9
25
Bosch, Ursula, 1946, Friseurmeisterin i. R., St.-Gallener-Str. 29
26
Kulitz, Alexander, 1981, Rechtsanwalt, Säntisstr.16
27
Link, Andreas, 1963, Unternehmer, Allewind 51
28
Dr. Fleiner, Roland, 1951, Frauenarzt, Alpenstr. 16
29
Keller, Klaus Ingo, 1956, Dipl.-Ingenieur (FH), Bei der Pilzbuche 67
30
Dr. Guggenmoos-Schreyer, Robert, 1949, Augenarzt, Kernerstr. 19
31
Möws, Maximilian, 1995, Student, Franz-Wiedemeier-Str. 12
32
Rausch, Stefan, 1998, Student, Eugen-Bolz-Str. 129
33
Dr. Fischer, Norbert, 1950, Facharzt, Veltlinerweg 35
34
Unseld, Konstantin, 1998, Student, Hermann-Hesse-Weg 15, Jungingen
35
Scheller, Stefan, 1979, Prokurist, Frauenstr. 48
36
Schmid, Matthias, 1996, Student, Zeitblomstr. 24
37
Maier, Torsten, 1975, Beamter, Kelternweg 64
38
Kühnl, Can, 1968, Unternehmer, Stiefenhoferweg 8
39
Schneider, Erhard, 1948, Geschäftsführer, Austernweg 8
40
Kallaji, Fares, 1985, Student, Römerstr. 29/1

Wahlvorschlag: DIE LINKE (DIE LINKE)
01
Glathe-Braun, Eva-Maria, 1958, Kulturmanagerin, Söflinger Str. 82
02
Schiele, Doris, 1956, Erzieherin, Faulhauberstr. 3
03
Then, Johannes, 1954, Industriemeister, Ernst-Wiechert-Weg 17
04
Zagermann, Hans-Peter, 1955, Schriftsetzer i.R., Johannes-Palm-Str. 87
05
Caliskan, Sevda, 1974, Ethnologin, Eugen-Gerstenmaier-Weg 50
06
Höne, Marco, 1984, Gewerkschaftssekretär, Stäudlenweg 31
07
Eagan, Jessica Elisabeth, 1988, Auszubildende, Elchinger Weg 6
08
Malsch, Axel, 1984, Studienrat, Wielandstr. 38
09
Rasch, Ursula, 1957, Erzieherin, Breite Gasse 1
10
Mader, Friedrich, 1960, Elektrotechniker, Einsteinstr. 17/1
11
Schmid, Solveig, 1963, Designerin, Wettersteinweg 1
12
Kehr, Marco, 1990, Auszubildender, Vogelbergstr. 54, Einsingen
13
Wellmann, Lisa, 1989, Gewerkschaftssekretärin, Gneisenaustr. 53
14
Schamburek, Jonas, 1982, Gewerkschaftssekretär, Gerhart-Hauptmann-Weg 17
15
Braun, Lea, 1995, Studentin, Söflinger Str. 82
16
Aslan, Hasan, 1985, Lagerist, Mähringer Weg 112
17
Ay-Rüzgar, Saniye, 1974, Arbeiterin, Ludwig-Beck-Str. 56
18
Klotz, Nick Kevin, 2000, Student, Wörthstr. 3
19
Mayerhofer-Derdau, Christa, 1947, Künstlerin, Gartenweg 8
20
Ortu, Michele, 1941, Zimmermann i.R., Einsteinstr. 9
21
Hoffmann, Karin Petra, 1959, Kaufmännische Angestellte, Scultetusweg 28
22
Breitinger, Boris, 1969, Technischer Angestellter, Zum Brühl 7, Unterweiler
23
Bammert, Ute, 1965, Hausfrau, Stifterweg 124
24
Hirth, Andreas, 1982, Vertriebsmitarbeiter, Schmiedackergasse 4
25
Müller, Andreas, 1971, Bürokaufmann, Blauäcker 19
26
Thomalla, Sascha, 1987, Servicemitarbeiter, Neutorstr. 22
27
Bernlöhr, Michael, 1952, Projektentwickler, Söflinger Str. 82
28
Schiele, Michael, 1959, Ingenieur, Faulhaberstr. 3
29
Kücük, Zeki, 1964, Technischer Angestellter, Arsenalstr. 25
30
Kletting, Franz, 1949, Rentner, Pommernweg 50
31
Lizov, Veselin, 1961, Arbeitssuchender, In der Höll 3
32
Calleri, Paolo, 1977, Grafiker, Am Eselsberg 64
33
Yalcin, Mehmet, 1951, Rentner, Grimmelfinger Weg 7
34
Späth, Siegfried, 1951, Rentner, Stachelbeerweg 40
35
Müller, Jana, 1991, Umweltbeauftragte, Gneisenaustr. 27
36
Soppa, Rainer, 1952, Elektroingenieur, Heinrichstr. 6
37
Rüzgar, Helin, 1999, Schülerin, Ludwig-Beck-Str. 56
38
Harite, Hüsniye, 1969, Laborhelferin, Haßlerstr. 6
39
Rose, Andreas, 1985, Doktorand, Heilmeyersteige 90
40
Rechtsteiner, Max, 1993, Student, Gaisenbergstr. 37

Wahlvorschlag: Bündnis für Lebenswerte Ortschaften (BLO)
01
Niggemeier, Denise Elisa, 1983, Buchhaltungsassistentin, Heinz-Feuchter-Weg 10
02
Dr. Urhahn, Thorsten, 1969, Projektmanager, Eichstr. 22, Jungingen
03
Zast, Tanja, 1996, Studentin, Illerkirchberger Str. 3, Donaustetten
04
Schreiber, Daniel, 1988, Unternehmer, Haldenäcker 2, Donaustetten
05
Koch, Joachim, 1977, Softwareentwickler, Beim Wengenholz 16, Lehr
06
Pfisterer, Sonja, 1962, Dipl.-Sozialpädagogin (BA), Illerkirchberger. Str 8, Donaustetten
07
Urhahn, Tobias, 2001, Schüler, Eichstr. 22, Jungingen
08
Borcherding, Jan, 1983, Lehrer, Illerkirchberger. Str 6, Donaustetten
09
Dr. Bercher, Pascal, 1982, Informatiker, Bilharzstr. 6, Lehr
10
Dr. Hafner, Sebastian, 1982, Oberarzt, Bgm.-Leypoldt-Weg 10, Lehr
11
Fuger, Gerhard, 1964, Kfz-Meister, Abt-Modest-Platz 4, Donaustetten
12
Schanz, Jens, 1978, IT-Systemadministrator, Haslacher Str. 24, Jungingen
13
Urhahn, Elisabeth, 1974, Lehrerin, Eichstr. 22, Jungingen
14
Kühnbach, Matthias, 1980, Landwirt, Donauhalde 35, Donaustetten
15
Hoffmann, Gabriele, 1964, Lehrerin, Eichstr. 24, Jungingen
16
Pfisterer, Rochus, 1965, Landschaftsbautechniker, Illerkirchberger Str. 8, Donaustetten
17
Jovanovic, Dejan, 1992, Mechatroniker, Salenweg 5
18
Wind, Holger, 1967, Großkundenbetreuer, Weidlinshofer Weg 16, Donaustetten
19
Jäger, Tsambika, 1996, Polizeianwärterin, Altheimer Str. 5, Unterweiler
20
Borcherding, Stefan, 1958, Angestellter, Pfennigholzweg 10, Donaustetten
21
Ziesel, Sylvia, 1970, Angestellte, Öschwende 4, Lehr
22
Pfisterer, David, 1992, Student, Illerkirchberger Str. 8, Donaustetten
23
Dr. Houdek, Frank, 1970, Softwareentwickler, Krumme Halde 11, Jungingen
24
Schwer, Sebastian, 1988, Elektroniker, Humlanger Str. 18, Donaustetten
25
Scheerer, Philipp, 1994, Student, Alte Str. 5, Mähringen
26
Schwer, Marina, 1989, Altenpflegerin, Humlanger Str. 18, Donaustetten
27
Pfisterer, Silvan, 1993, Konstruktionsmechaniker, Neue Str. 128
28
Zast, Stefan, 1968, Unternehmer, Illerkirchberger Str. 3, Donaustetten
29
Schuster, Alexander, 1958, Wellnesstrainer, Bricciusweg 3, Gögglingen
30
Pöllath, Franz, 1984, Betriebswirt, Rosenweg 5, Jungingen
31
Pfisterer, Benedikt, 1996, Fachlagerist, Weidlinshofer Weg 8, Donaustetten
32
Pöllath, Katja, 1982, Sonderpädagogin, Rosenweg 5, Jungingen
33
Pfisterer, Andreas, 1991, Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.), Weidlinshofer Weg 8, Donaustetten
34
Rist, Anita, 1961, Angestellte, Wollgrasweg 18, Gögglingen
35
Renz, Christina, 1992, Krankenschwester, Eichbühlstr. 6, Donaustetten
36
Gebhart, Jacqueline, 1988, Werkstoffprüferin, Alb-Donau-Str. 5, Donaustetten
37
Haußer, Mark, 1965, Schornsteinfeger, Fröbelstr. 18, Jungingen
38
Copeland, Marvin, 1983, Lagerist, Alb-Donau-Str. 5, Donaustetten
39
Rieger, Robert, 1978, Kfz-Mechaniker, Humlanger Str. 8, Donaustetten
40
Renz, Florian, 1992, Berufsfeuerwehrmann, Eichbühlstr. 6, Donaustetten

Wahlvorschlag: Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
01
Hirschel, Anja, 1982, Informatikerin, Steinäckerstr. 100, Einsingen
02
Baur, Stefan, 1977, Geschäftsführer, Eichenäckerweg 10
03
Hirschel, Falk, 1967, Rechtsanwalt, Steinäckerstr. 100, Einsingen
04
Markgraf, Marco, 1974, Systemadministrator, Wörthstr. 58
05
Jenewein, Jens, 1990, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schülinstr. 13/1
06
Biberger, Birgit, 1966, Informatikerin, Am Sudhaus 15
07
Armbrust, Laura, 1995, Studentin, Wagnerstr. 61
08
Gropp, Marian, 1994, Student, Wagnerstr. 61
09
Bartkowiak, Martin, 1981, Systemadministrator, Ensingerstr. 11
10
Keller, Jürgen, 1969, Informatiker, Weißenburgweg 8
11
Ernst, Martin, 1949, Arzt, Römerstr. 4
12
Hagel-Doll, Oliver, 1979, Software-Ingenieur, Binsenweiherweg 11/2
13
Prezer, Eduard, 1987, Software-Entwickler, Pionierstr. 17

Wahlvorschlag: Alternative für Deutschland (AfD)
01
Mössle, Markus, 1963, Dipl.-Betriebswirt (BA), Werdenbergweg 20
02
Bauer, Robert, 1971, Buchhalter, Burgunderweg 10
03
Ehrler, Michael, 1976, Lagerist, Königstr. 58/1
04
Böhmel, Erika Rose, 1943, Selbständige Pensionswirtin, Heidenheimer Str. 96

Wahlvorschlag: Ulm für Alle (UfA)
01
Dr. Hartmann, Karin, 1955, Ärztin, Alfred-Mendler-Weg 5
02
Zloch, Günter, 1967, Gymnasiallehrer, Fünf-Bäume-Weg 33
03
Dr. Michels, Alexandra, 1971, Ärztin, Cartesiusstr. 40
04
Hengartner, Christian, 1993, Student, Sonnenweg 13, Mähringen
05
Kienzerle, Johanna, 1958, Dipl.-Kauffrau (Univ.), Frauensteige 23/2
06
Genth, Hermann, 1962, Verleger, Schellingstr. 23
07
Lambrecht, Ulrike, 1958, Sozialwissenschaftlerin (MA), Wielandstr. 18
08
Rinkel, Klaus, 1957, Arzt, Ringstr. 147, Lehr
09
Stemshorn, Anja, 1966, Architektin, Rabengasse 9
10
Fuchs, Florian, 1980, Citymanager, In der Wanne 22
11
Hartmann, Julia, 1992, Agrarwissenschaftlerin, Alfred-Mendler-Weg 5
12
Zloch, Johannes, 2000, Schüler, Fünf-Bäume-Weg 33
13
Yilmaz, Ayten, 1971, Marketing-Fachkauffrau, Beim Türmle 5/1
14
Horny, Lisa, 1998, Flugbegleiterin, Rychartweg 9
15
Dr. Denoix, Martin, 1955, Gymnasiallehrer, Eichenhang 179
16
Efimkina, Olga, 1985, Biologin, Heimstr. 11
17
Sterzik, Elisabeth, 1956, Logotherapeutin, Käthe-Kollwitz-Weg 107
18
Kluthe-Neis, Daniela, 1959, Diätassistentin, Brandenburgweg 111
19
Rapp, Stefan, 1965, Architekt, Gleißelstetten 7/1
20
Denkinger, Michael, 1975, Arzt, Merianweg 37/3
21
Abel, Rudolf, 1948, Ingenieur, Maienweg 120/ 1
22
Dr. Bald, Cornelia, 1963, Fachärztin, Georgstr. 17
23
Dr. Hancke, Katharina, 1977, Ärztin, Merianweg 37/3
24
Hengartner, Anna-Katharina, 1986, Architektin, Söflinger Str. 250
25
Hoch, Hendrik, 1992, Student, Römerstr. 39
26
Horny, Sabrina, 1979, Selbstständige Marketing-Beraterin, Rychartweg 9
27
Horny, Christopher, 1975, Berufssoldat, Rychartweg 9
28
Lück, Jens, 1977, Pharmaberater, Söflinger Str. 250
29
Maidel, Katrin, 1970, Gynäkologin, Cartesiusstr. 42
30
Mondine, Anna, 1978, Lehrerin, Bregenzer Str. 39
31
Maidel, Jochen, 1970, Ingenieur, Cartesiusstr. 42
32
Dr. Rudhart, Nina-Emily, 1984, Biologin, Einsteinstr. 17/2
33
Schönthaler, Sabine, 1964, Übungsleiterin, Selbertstr. 99
34
Spannbauer, Claudia, 1981, Studentin, Bei der Pilzbuche 82
35
Stalder, Uta-Maria, 1968, Gymnasiallehrerin, Martinusweg 2, Unterweiler
36
Stenzel, Peter, 1950, Rentner, Schillstr. 34
37
Stimpfle, Jörg, 1964, Dipl.-Betriebswirt (FH), Burgsteige 7
38
Tümmers, Birgit, 1961, Verwaltungsjuristin, Beyerstr. 37
39
Weber, Birte, 1993, Studentin, Beyerstr. 14
40
Dr. Michels, Rene, 1969, Soldat, Cartesiusstr. 40




für die Wahl der Ortschaftsräte

Ortschaftsrat für Eggingen

Wahlvorschlag: Egginger Bürgerliste (EB)
01 Hafner, Volker, 1976, Bankkaufmann, Ulmer Weg 5
02 Baier, Peter, 1969, Betriebsrat, St.-Cyriak-Str. 10
03 Missel, Friedrich, 1965, Unternehmer, Ristberg 8
04 Wolf, Jens, 1986, Elektroniker, Oberländerweg 20
05 Hehnle, Thomas, 1969, Geschäftsführer, Nadelbaumäcker 29
06 Boch, Nicole, 1970, Pharmareferentin, Oberländerweg 24

Wahlvorschlag: Wählervereinigung Eggingen (WE)
01 Schwer, Elke, 1964, Kaufmännische Angestellte, Brettacherweg 9
02 Renz, Christoph, 1971, Kaufmännischer Angestellter, Lauhstr. 14
03 Schwer, Alexander, 1962, Selbst. Zahntechnikermeister, Deutschherrenstr. 21
04 Schmauder, Wolfgang, 1988, Politikwissenschaftler, Dorfstr. 25
05 Strobel, Tanja, 1973, Rektorin, Erminger Str. 6
06 Fischer, Tobias, 1986, Support-Ingenieur, Am Gaukler 11


Ortschaftsrat für Einsingen

Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
01 Aierstock, Bernhard, 1968, Zimmermeister, Lachhaustr. 8
02 Arndt, Wolfgang, 1965, Dipl.-Ingenieur  (FH), Bei den Morgen 13
03 Fiedler, Mike, 1976, Bankkaufmann, Vogelbergstr. 85
04 Gerstung, Christian, 1972, Apotheker, Bei den Weihern 20
05 Hagel, Stefan, 1980, Netzwerktechniker, Flachsäckerweg 10
06 Dr. Jerg, Anja, 1988, Zahnärztin, Breitenweg 7
07 Kiesinger-Jehle, Barbara, 1976, Seminarschulrätin, Höhenblick 33
08 Klöble, Jochen, 1975, Bankkaufmann, Falbenweg 15
09 Knapp, Simon, 1974, Software-Ingenieur, Höhenblick 5
10 Pernes, Christian, 1978, Maschinenbautechniker, Rappenstr. 15
11 Renz, Ramona, 1995, Studentin, Weißdornweg 18
12 Seiz, Steffen, 1980, Projektmanager, Falbenweg 14

Wahlvorschlag: Unabhängige Wähler Einsingen (UWE)
01 Stittrich, Wolfgang, 1961, Automobilkaufmann, Ensostr. 17
02 Schneider-Wölffle, Susanne Gisela, 1958, Physiotherapeutin, Schlehdornweg 7
03 Riedmüller, Michele, 1976, Techn. Berater, Rötelbachstr. 64
04 Bohrer, Horst, 1966, Betriebswirt, Rappenstr. 22
05 Brachmann, Sigrid, 1973, Musikpädagogin, Lämmerweg 13/5
06 Nädele, Jörg, 1980, Dipl.-Ingenieur (FH), Hagäckerstr. 16
07 Fuchs, Michaela, 1971, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Breitenweg 1
08 Couteau, Pascal, 1976, Dipl.-Ingenieur (FH), Breitenweg 5
09 Wanninger, Reinhold, 1966, Verwaltungsleiter, Vogelbergstr. 7
10 Baur, Markus, 1972, Ingenieur, Ensostr. 20
11 Kralik, Roland Friedrich, 1966, Techniker, Rötelbachstr. 6
12 Bögel, Florian, 1979, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH), Steinäckerstr. 35
13 Hirschel, Anja, 1982, Informatikerin, Steinäckerstr. 100

Wahlvorschlag: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
01 Sagmeister, Christian, 1976, Dipl.-Chemiker (Univ.), Flohäckerweg 5
02 Dr. Dahlbender, Brigitte, 1955, Biologin, Schlehdornweg 1
03 Dr. Schreiner, Olaf, 1974, Dipl.-Physiker (Univ.), Höhenblick 35/1
04 Zeelen, Barbara, 1960, Krankenschwester, Beim Steinbruch 14
05 Müller, Andreas, 1977, Logistikleiter, Herrenweg 12
06 Arnold, Elisabeth, 1958, Biologisch-Technische Assistentin, Vogelbergstr. 58
07 Roskoden, Jörg, 1979, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH), Hagäckerstr. 12
08 Machlitt, Ariane, 1984, Krankenschwester, Hohe Steige 6
09 Pfinder, Christoph, 1975, Vertriebsleiter, Falbenweg 7

Wahlvorschlag: LINKE Liste Einsingen (LINKE Liste)
01 Kehr, Marco, 1990, Auszubildender, Vogelbergstr. 54
02 Häckl, Simone Christiane, 1966, Erzieherin, Bei den Morgen 4/2
03 Beuter, Markus, 1985, Altenpfleger, Ensostr. 1


Ortschaftsrat für Ermingen

Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
01 Baier, Michael, 1968, Stahlbauschlosser, Ortsstr. 8
02 Menz, Alwin, 1963, Landwirt, Schaffelkingen 28
03 Renz, Manfred, 1961, Land- und Gastwirt, Ortsstr. 56
04 Soldner, Gabriele, 1961, Lehrerin, Reutebergstr. 23
05 Unseld, Michaela, 1961, Versicherungsfachfrau, Ortsstr. 47
06 Saalmüller, Ulrich, 1966, Polizeioberkommissar, Ammonitenweg 3
07 Freudenreich, Markus, 1989, Lüftungstechniker und Landwirt, Ortsstr. 48
08 Häußler, Frank, 1975, Dipl.-Ingenieur (FH), Wiesentalweg 8
09 Häußler, Markus, 1974, Dipl.-Ingenieur (FH), Waldstr. 7
10 Andersson, Bernt Allan, 1948, Rentner, Reutebergstr. 17

Wahlvorschlag: Freie Wähler Ermingen (FWE)
01 Dr. Bacher, Reiner, 1961, Dipl.-Chemiker (Univ.), Sommerhalde 38
02 Bisle, Stefan, 1991, Techniker, Im Winkel 5
03 Eberhardt, Claudia, 1987, Erzieherin, Ortsstr. 58/1
04 Eberhardt, Wolfgang, 1960, Selbständiger Bautechniker, Korallenweg 12
05 Frommer, Fabian, 1993, Wirtschaftswissenschaftler (B. Sc.), Waldstr. 12
06 Häußler, Tobias, 1980, Industriemechaniker, Alpenblick 2
07 Schneider, Peter, 1954, Rentner, Ortsstr. 85
08 Strähle, Dominik, 1995, Elektroniker, Ortsstr. 7/1
09 Strähle, Manfred, 1967, Angestellter, Sommerhalde 32
10 Stützle, Heiko, 1979, Dipl.-Betriebswirt (FH), Ammonitenweg 2
11 Schneider, Ina, 1969, Dipl.-Betriebswirtin (BA), Ammonitenweg 1


Ortschaftsrat für Gögglingen-Donaustetten

Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
01 Birkenmayer, Christoph, 1986, Pferdewirtschaftsmeister, Bertholdstr. 8/1
02 Bührlen, Karl-Heinz, 1966, Maschinenbautechniker, Humlanger Str. 22
03 Engels, Christina Maria, 1977, Flugbegleiterin, An der Zollbrücke 30
04 Dr. Graf, Karin, 1960, Ärztin, Rohrweg 44
05 Häußler, Stefanie, 1971, Kauffrau, Beim Wasserturm 32
06 Kaifler, Arthur, 1975, Holztechniker, Bertholdstr. 6
07 Kohn, Marc, 1978, Elektroniker, Bruckackerstr. 21
08 Dr. Niclas, Christoph, 1976, Arzt, Schlatweg 4
09 Nüchter, Christiane, 1962, Lehrerin, Primelweg 3
10 Schultes, Marcel, 1997, Mechatroniker, Illerkirchberger Str. 30
11 Walter, Philipp, 1990, Referendar, Am Hohen Rain 124
12 Walter, Reinhard, 1959, Unternehmer, Am Hohen Rain 124
13 Walter, Winfried, 1958, Landwirtschaftsmeister, Kirchberger Str. 71
14 Weirauch, Margret, 1980, Maler- und Lackierermeisterin, Wollgrasweg 86

Wahlvorschlag: Freie Wählergemeinschaft (FWG)
01 Blumentritt, Thomas, 1976, Selbständiger Finanzberater, Irisweg 59
02 Fuger, Susanne, 1970, Grundschullehrerin, Abt-Modest-Platz 4
03 Graf, Andreas, 1978, Selbständiger Ingenieur, Am Hohen Rain 15
04 Hartmann, Gabriele, 1959, Heilerziehungspflegerin, Mummelweg 8
05 Dr. Hörmann, Martin, 1970, Rechtsanwalt, Wollgrasweg 64
06 Pengl, Thomas, 1974, Schreinermeister, Heinestr. 11
07 Slave, Birgit, 1963, Sekretärin, Beim Wasserturm 46
08 Spaun, Harald, 1962, Polizeibeamter, Eichbühlstr. 12
09 Sujer, Angelika, 1960, Krankenschwester, Schlatweg 46
10 Wagner, Horst, 1952, Lehrer i.R., Primelweg 4
11 Zugmaier, Michael, 1980, Dipl.-Kaufmann (Univ.), Humlanger Str. 3

Wahlvorschlag: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
01 Häufele, Ulrike, 1953, Fachkauffrau, Fuggerstr. 33
02 Scheerer, Annemarie, 1956, Vertriebsleiterin, Eichbühlstr. 68
03 Munz, Silvia, 1963, Dipl.-Betriebswirtin, Rohrweg 22
04 Lobb, Jonathan, 1988, Vertriebsmitarbeiter, Wendelinusweg 22
05 Grathwohl, Dorothea, 1968, Künstlerin, Beim Wasserturm 62
06 Obermeier, Hans Peter, 1956, Architekt, Beim Haslachkreuz 26
07 Junginger, Sabine, 1971, Lehrerin, Fuggerstr. 25
08 Danyeli, Hanim, 1978, Verwaltungsangestellte, Heinestr. 12

Wahlvorschlag: Bündnis Lebenswerte Ortschaften (BLO)
01 Pfisterer, Rochus, 1965, Landschaftsbautechniker, Illerkirchberger Str. 8
02 Kühnbach, Matthias, 1980, Landwirt, Donauhalde 35
03 Zast, Tanja, 1996, Studentin, Illerkirchberger Str. 3
04 Schreiber, Daniel, 1988, Unternehmer, Haldenäcker 2
05 Borcherding, Stefan, 1958, Angestellter, Pfennigholzweg 10
06 Wind, Holger, 1967, Großkundenbetreuer, Weidlinshofer Weg 16
07 Pfisterer, Sonja, 1962, Dipl.-Sozialpädagogin (BA), Illerkirchberger Str. 8
08 Rieger, Robert, 1978, Kfz-Mechaniker, Humlanger Str. 8
09 Renz, Christina, 1992, Krankenschwester, Eichbühlstr. 6
10 Zast, Stefan, 1968, Unternehmer, Illerkirchberger Str. 3
11 Schuster, Alexander, 1958, Wellnesstrainer, Bricciusweg 3
12 Borcherding, Jan, 1983, Lehrer, Illerkirchberger. Str 6
13 Renz, Florian, 1992, Berufsfeuerwehrmann, Eichbühlstr. 6


Ortschaftsrat für Jungingen

Wahlvorschlag: Bürgergemeinschaft Ulm-Jungingen (BGJ)
01 Bumann, Oliver, 1972, Bankkaufmann, Haslacher Steig 21
02 Schefler, Yvonne, 1978, Kulturmanagerin, Margarete-Steiff-Str. 24
03 Hofelich, Fritz, 1962, Landwirt, Bernstadter Weg 51
04 Merk, Peter, 1953, Rentner, Edith-Stein-Ring 60
05 Dr. Stilgenbauer, Franziska, 1971, Ärztin, Edith-Stein-Ring 51
06 Kyank, Anne-Karina, 1981, Rechtsanwaltsfachangestellte, Haslacher Str. 77
07 Dr. Urhahn, Thorsten, 1969, Projektmanager, Eichstr. 22
08 Pachur, Cora, 1987, Physiotherapeutin, Siegwartstr. 7
09 Scheller, Ralf, 1973, IT-Systemadministrator, Gehrnstr. 20
10 Broß, Philipp, 1980, Dipl.-Ingenieur (FH), Schwarzenbergstr. 87
11 Grupp, Christian, 1975, Geschäftsführer, Margarete-Steiff-Str. 30
12 Maier, Stefan, 1976, Metallbaumeister, Schwarzenbergstr. 179
13 Reeg, Björn, 1977, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH), Beimerstetter Str. 35
14 Urhahn, Tobias, 2001, Schüler, Eichstr. 22

Wahlvorschlag: Unabhängige Wählergemeinschaft Jungingen (UWG)
01 Bentner, Richard, 1958, Gartenbautechniker, Dornstadter Weg 24
02 Husch, Reinhard, 1957, Kriminalbeamter i.R., Fröbelstr. 23
03 Maier, Thomas, 1970, Kfz.-Meister, Gehrnstr. 85
04 Grees, Walter, 1947, Geschäftsführer, Ehmannstr. 1
05 Fromm, Michael, 1984, Entwicklungsingenieur, Albstr. 6
06 Clauß, Andreas, 1972, Malermeister, Dornstadter Weg 20/1
07 Boka, Vasiliki, 1984, Architektin, Ehmannstr. 2
08 Haselbacher, Carmen, 1973, Bürokauffrau, Haslacher Steig 23
09 Maier, Florian, 1980, Bautechniker, Kiefernweg 61
10 Wind, Anke, 1966, Verkäuferin, Haslacher Steig 20
11 Klardney, Hans-Jörg, 1979, Koch, Margarete-Steiff-Str. 18
12 Schmid, Alexander, 1971, Versicherungsangestellter, Krumme Halde 49
13 Haußer, Mark, 1965, Schornsteinfegermeister, Fröbelstr. 18
14 Walter, Harald, 1966, Hausmeister, Bei der Wiege 12

Wahlvorschlag: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
01 Palmieri, Monja, 1971, Altenpflegerin, Krumme Halde 58
02 Andriof, Emil, 1970, Selbständiger Dozent, Krumme Halde 59
03 Simon, Dirk, 1980, Projektmanager, Kiefernweg 12
04 Böhmer, Renate, 1957, Lehrerin, Zwischen den Wegen 39
05 Schmuker-Elze, Petra, 1969, Kirchenmusikerin, Ehmannstr. 22
06 Hoffmann, Gabriele, 1964, Grundschullehrerin, Eichstr. 24
07 Appl, Karen, 1968, Medizinische Fachangestellte, Schwarzenbergstr. 160


Ortschaftsrat für Lehr

Wahlvorschlag: Freie Bürgerliste Lehr (FBL)
01 Binder, Christa, 1961, Bankkauffrau, Rührweg 10
02 Droll, Sabine, 1967, Fußpflegerin, Reichenauer Str. 3
03 Herbort, Ariane, 1981, Dipl.-Wirtschaftsinformatikerin (FH), Riemenschneiderweg 5/1
04 Müller, Roland, 1962, Dipl.-Betriebswirt (BA), Reichenauer Str. 7
05 Rau, Helmut, 1961, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Reschweg 17
06 Ruhland, Hannes, 1985, Landwirtschaftsmeister, Tobelstr. 6
07 Ruhland, Silke, 1969, Personalreferentin, Stöcklenstr. 6
08 Tole, Iuliana-Florentina, 1967, Dipl.-Betriebswirtin, Öschwende 34
09 Unseld, Martin, 1985, Bauingenieur, Loherstr. 10/2
10 Weis, Michael, 1973, Kaufmann, Reschweg 3

Wahlvorschlag: Freie Wählervereinigung Lehr (FWL)
01 Dr. Becker, Wolfgang, 1965, Dipl.-Ingenieur (Univ.), Bei der Linde 12
02 Dr. Kochs, Gisela, 1951, Kinderärztin i.R., Brunnensteige 5
03 Dr. Koehler, Sebastian, 1982, Jurist, Beim Wengenholz 10
04 Dr. Konrad, Gerhard, 1961, Dipl.-Ingenieur (Univ.), Mendelstr. 16
05 Miller, Andreas, 1980, Dipl.-Ingenieur (FH), Eberlinweg 34
06 Rittmeyer, Rainer, 1956, Dipl.-Ingenieur (FH), Ringstr. 128/3
07 Schmidt-Beyrich, Henning, 1961, Studiendirektor, Ringstr. 130
08 Dr. Stäuble, Markus, 1975, Hochschulprofessor, Rührweg 53
09 Sterr, Julia, 1976, Ergotherapeutin, Holzäcker 16
10 Thonke, Christine, 1957, Geschäftsprozessanalytikerin, Ringstr. 125


Ortschaftsrat für Mähringen

Wahlvorschlag: Unabhängige Wählergemeinschaft Mähringen (UWG)
01 Baiker, Werner, 1954, Betriebsrat, Steinbruchweg 10
02 Dr. Barth, Eberhard, 1971, Arzt, Sonnenweg 18
03 Brändle, Kathrin, 1973, Medizinisch-technische Radiologieassistentin, Alte Str. 19/8
04 Fuchs, Johannes-Martin, 1974, Projektleiter, Kräutersteig 28
05 Kolin, Martin, 1971, Lehrer, Pfahläckerweg 16
06 Mühlberger, Heinz, 1967, Bankkaufmann, Alte Str. 40/1
07 Rees, Markus, 1973, Dipl.-Ingenieur (FH), Schulweg 40
08 Scheerer, Sabine, 1963, Pharmazeutisch-technische Assistentin, Alte Str. 5
09 Span, Hans Jürgen, 1969, Speditionskaufmann, Dornstadter Str. 18
10 Holzschuh, Patrick, 2000, Auszubildender, Dornstadter Str. 11
11 Mühlberger, Dieter, 1956, Verwaltungswirt, Rathausweg 3

Wahlvorschlag: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
01 Nacca, Eva, 1965, Verwaltungsangestellte, Alte Str. 9/1
02 Härter, Heinz, 1957, Landwirt, Bäumlesäcker 8
03 Dorn, Uwe, 1951, Jurist, Alte Str. 12
04 Diener, Joachim, 1965, Personalreferent, Schulweg 11
05 Cleeves, Hans-Peter, 1953, Oberstudienrat i.R., Alte Str. 53


Ortschaftsrat für Unterweiler

Wahlvorschlag: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
01 Bunk, Sebastian, 1984, Industriemechaniker, Urbanweg 21
02 Gmelch, Martina, 1982, Hauptschullehrerin, Funkenweg 2
03 Häbich, Volker, 1976, Dipl.-Betriebswirt (BA), Andreasweg 47
04 Hirschle, Anja, 1996, Media-Beraterin, Tannenweg 16
05 Mader, Ralph, 1974, Dipl.-Betriebswirt (FH), Jahnweg 42
06 Mergel, Karin, 1979, Studienrätin (RS), Sebaldweg 12
07 Rade, Nadine, 1986, Syndikusanwältin, Romanweg 14
08 Scharbert, Stefan, 1984, IT-Systemtechniker, Greutstr. 2
09 Schulz, Jens-Patrick, 1978, Unternehmensberater, Franziskusweg 12
10 Wittling, Benjamin, 1984, Maschinenbautechniker, Sebaldweg 5

Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
01 Renz, Hubert, 1963, Landwirtschaftsmeister, Greutstr. 53
02 Kern, Markus, 1966, Dipl.-Betriebswirt (BA), Bei der Molke 5
03 Magg-Rettich, Bettina, 1971, Unternehmerin, Altheimerstr. 13
04 Renz, Nikolaus, 1968, Dipl.-Ingenieur (FH), Zum Brühl 10
05 Embacher, Nick, 1999, Student, Ahornweg 6
06 Dr. Erhart, Raphaela, 1981, Betriebswirtin, Hartstr. 43
07 Mack, Andrea, 1979, Personalleiterin, Hartstr. 1
08 Volz, Anna, 1997, Werkstoffprüferin, Greutstr. 18
09 Willim, Hans-Dieter, 1953, Dipl.-Ingenieur (Univ.), Jahnweg 35
10 Zabel, Hans-Jörg, 1966, Unternehmer, Sebaldweg 20

Wahlvorschlag: Freie Wählervereinigung Unterweiler (FWU)
01 Embacher, Christof, 1967, Maschinist, Altheimer Str. 10
02 Held, Rainer, 1957, Zahntechniker, Altheimer Str. 23/4
03 Dr. Holterbork, Hans-Jürgen, 1952, Tierarzt, Jahnweg 25
04 Loser, Isabella, 1958, Kaufmännische Angestellte, Jahnweg 21
05 Mack, Tanja, 1975, Bankkauffrau, Hartstr. 7
06 Schmidt, Igor, 1966, Postbetriebsinspektor, Tannenweg 7
07 Schrapp, Markus, 1971, Metallbaumeister, Hartstr. 76
08 Spedicato, Heidi, 1967, Krankenschwester, Bei den Gärten 31
09 Wies, Martin, 1971, Maler- und Lackierermeister, Urbanweg 19

Ulm, 09. April 2019
Stadt Ulm
Bürgerdienste
-Wahlamt-

Tag der Veröffentlichung: 11. April 2019